In Irland überlebt seit Jahrhunderten eine der mysteriösesten Kulturen der Welt, die Kultur der Kelten. Im 10. Jahrhundert wurden bei den Einfällen der Wikinger in Irland zahlreiche irische Volksgruppen entführt und versklavt.
Unter den Sklaven waren auch Künstler, Maler und Bildhauer. Die Tradition der visionären keltischen Bilder, die für ihre typischen verschlungenen Linien und Flechtmuster berühmt sind und Tiere sowie Sagen- und Symbolfiguren abbilden, wurde im Land der Wikinger fortgesetzt und weiter überliefert.
Im Laufe der Zeit nahm die in Skandinavien weiterentwickelte irische Kunst ihren eigenen Lauf und erwarb eine eigene Persönlichkeit mit noch aufwändigeren Flechtmustern in abstrakter, nicht immer symmetrischer, aber stets sehr harmonischer Form.
Den Wikingern dienten sie als Ornamentik schlechthin: für die Holzhäuser, die Schiffe, die Kleidung, den Schmuck und die heiligen Steine, die Menhire.
In Irland blieb der Stil trotz romanischer Einflüsse durch christliche Prediger mehr mit der antiken Tradition verhaftet. Hier finden wir die keltische Kunst in Kirchenausschmückungen, heiligen Schriften und Gräbern, bei denen insbesondere die sogenannten Keltenkreuze zu nennen sind.
Diese großartige Zusammenstellung an Tattoo-Motiven enthält eine Auswahl an Symbolen im keltischen und im Wikinger-Stil und auch eine Mischung aus beiden, die wir als Kelten-Wikinger-Stil definieren können! Nur hier findet Ihr traditionelle Motive und Neuinterpretationen.
Wählt Euer Flechtmotiv aus unter vierblättrigem Klee, Triskells, Drachen, Kreuzen, Armreifen und Distelblüten. Ferner erwarten Euch Initialen, Geckos, Phönixe, Blumen, Herzen, Flügel, Monde, Sterne, Totenköpfe, Schmetterlinge und vieles andere mehr!
285 Motive in Farbe und Schwarz-Weiß, Originalmotive aus der Feder von Francesco Rosalbi, Davide Zannoni und Red.
Buecher und CDs sind vom Umtausch ausgeschlossen